Kontakt und Information
Ev.-Luth. KG Henstedt-Ulzburg
Pfarrbezirk Ulzburg - Kreuzkirche
Hamburger Str. 30
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel. 04193 9975-0
Ev.-Luth. KG Henstedt-Ulzburg
Pfarrbezirk Ulzburg - Kreuzkirche
Hamburger Str. 30
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel. 04193 9975-0
Ev.-Luth. KG Henstedt-Ulzburg
Pfarrbezirk Ulzburg - Kreuzkirche
Hamburger Str. 30
24558 Henstedt-Ulzburg
Kirchenbüro Kreuzkirche
Kirsten Lunau
Mo-Mi+Fr 9-12:00Uhr, Mi 16-18:30Uhr
Hamburger Str. 30
D-24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: 04193 9975-0
Fax: 04193 9975-55
Mail: buero(at)kreuzkirche.de
So mancher Gottesdienst-Besucher, der bei uns in der Kreuzkirche zu Gast ist, wundert sich über die besondere, festliche Liturgie in einer evangelischen Kirche. Dabei hält sich der Ablauf an die traditionelle lutherische Liturgieform.
Der regelmäßige Empfang des Heiligen Abendmahles in Form von Wein (Weißwein) und Brot (Hostien) ist dabei das Zentrum und der Höhepunkt sowohl des Gottesdienstes als auch unseres Gemeindelebens.
Eine Besonderheit ist während der Messe der von unserer „Schola“ (Erklärung unter "Gottesdienst-Teams) im gregorianischen Stil gesungene Antiphon, Psalm und Halleluja-Vers. Epistel und Evangelium werden in der Regel von Laien-Lektoren gelesen und auch jugendliche Altarhelfer sind hin und wieder mit aktiv.
Die Kinder folgen nach der Evangelium-Lesung der Kerze ins Gemeindehaus zum Kindergottesdienst und kommen vor dem Heiligen Abendmahl zur Segnung zurück in die Kirche.
Besonders zu Festtagen bereichern Chöre, Instrumentalisten und manchmal auch etwas Weihrauchduft den Gottesdienst.
Lassen Sie sich von diesem Fest für alle Sinne verwöhnen!
Hin- und wieder feiern wir besondere Gottesdienste, die speziell auf die Interessen unserer kleinen Großen zugeschnitten sind und von diesen auch mit vorbereitet werden: z. B. anlässlich der Kinderbibeltage in den Sommerferien, im Rahmen des "Abenteuerlandes", Gottesdienste mit den Sternsingern u.v.m.
Der Ablauf wird dabei natürlich einfacher und kürzer gestaltet. Unsere Kinder und Jugendliche wirken zentral mit. Anstelle einer Predigt wird meist eine kürzere Ansprache mit Bezug auf ein vorher aufgeführtes Anspiel oder Musical gehalten. Der Kinder- oder Jugendchor tragen oft auch in Verbindung mit einer Band wesentlich zum Gottesdienst bei.
Die in diesem besonderen Gottesdienst durchgeführte Salbung beruht auf der alten biblischen Tradition. Wir glauben, dass Jesus Christus unser Erlöser und Heiland ist und wir erbitten daher von ihm Beistand für unsere körperlichen oder seelischen Probleme.
Wer möchte, wird kniend vor dem Altar mit Salböl gesalbt und unter Handauflegung ein persönlicher Segen zugesprochen. Zum Ablauf gehört auch der Empfang des Heiligen Abendmahles in Form von Wein (Weißwein) und Brot (Hostien) zur Stärkung für den weiteren Weg.